Völkerballturnier der 7. Klassen
Am 4.12.2023 fand endlich das alljährliche, mit Spannung erwartete Völkerballturnier für die Mädchen der 7. Klassen statt. Sieben Mannschaften traten an, um sich zu messen.
Wahlfach Sportklettern
An zwei Samstagen trafen sich 12 Schülerinnen und Schüler in der Kletterhalle Peißenberg zum Wahlfach Sportklettern.
Vom Faustkeil bis zum Feuerstein
Nun kann man fast schon von einer Tradition sprechen:
Der Münchener Archäologe und Museumspädagoge Bernhard Bischler besuchte unsere Schule nun schon zum dritten Mal.
Wieder erzählte er allen Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe voller Begeisterung von der Steinzeit. Besonders interessiert waren die Kinder auch, als es um die Arbeit eines Archäologen ging. Hier blieben keine Fragen offen: Was verdient man denn eigentlich als Archäologe? Wo hat Herr Bischler schon nach Funden aus alten Zeiten gebuddelt? Was war denn das Lustigste oder das Wertvollste, das er jemals gefunden hat?
Unterricht am Montag, 04.12.2023
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, sehr geehrtes Kollegium,
morgen findet ganz normal regulärer Unterricht statt.
Nachdem es keinen Zugverkehr geben wird, werden die Schülerinnen und Schüler mit RVO Verstärkerbussen zur Schule gebracht. Bitte zu den Bushaltestellen gehen!
Das Landratsamt weist daraufhin, dass durch herabfallenden Schnee von Bäumen und Dächern erhöhte Aufmerksamkeit nötig ist.
Aufgrund der Kälte bitte ich Sie die Kinder nur mit Handschuhen und Mützen aus dem Haus gehen zu lassen, da es durch die Strassensituation zu Wartezeiten an den Bushaltestellen kommen kann. Sollte die Wartezeit länger als 20 Minuten nach regulärem Fahrplan dauern, dürfen die Kinder wieder nach Hause gehen. Die Schule müsste dann bitte informiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Eder, RSD
Besuch im Weltladen Schongau
Einkaufen ist gar nicht so einfach, zumindest, wenn man alles richtig machen will. Dann gibt es nämlich viele Punkte zu beachten, zum Beispiel Kinderarbeit zu umgehen oder Fair-Trade-Produkte zu kaufen.
Die neuen Mitglieder Fairtrade-AG konnten vor den Herbstferien eine Möglichkeit kennenlernen, beim Einkaufen vieles richtig zu machen. Wir besuchten den Weltladen in Schongau und bekamen von der Ladenleiterin Frau Schaur eine Führung, bei der wir alles Wichtige zu diesem nachhaltigen Konzept erfuhren.
Schülermitverantwortung (SMV)
Unsere Schülersprecher sind im Schuljahr 2023-24 Sophie Thoma (Klasse 10e), Lucia Besser (Klasse 9b) und Franz Taufratshofer (Klasse 9a).
Wir gratulieren ihnen recht herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
SMV-Tagung in Dachau
vom 11.10.23-12.10.23
Neben der Bezirksschülersprecherwahl ging es bei dieser zweitägigen Veranstaltung v.a. um Extremismusprävention. Dazu hörten wir einen Vortrag von den Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz: Frau Verena Hofrichter und Herr Florian Otto. Sie sind die Ansprechpartner für verhaltensorienterte Prävention und anlassbezogene Intervention gegen jegliche Form von Extremismus (politisch oder religiös).
Grillfest zu Ehren unseres afrikanischen Besuchs
am Freitag, 6.10.2023
Bei strahlendem Sonnenschein lud Herr Eder unseren afrikanischen Besuch und die Gastfamilien zum Grillen im Hof der Schule ein.
Lucia Besser - Bezirksschülersprecherin!
Wir gratulieren unserer Schülersprecherin Lucia Besser aus der Klasse 9b zur Wahl der Bezirksschülersprecherin des Bezirks Oberbayern West
Am 12.10.2023 fanden im Rahmen der SMV-Tagung in Dachau die neuen Bezirksschülersprecherwahlen des Bezirks Oberbayern West statt.
Pfaffenwinkel-Realschule schließt zweite IHK-Bildungspartnerschaft
Schongau, 18.10.2023. – Die Pfaffenwinkel Realschule freut sich, eine neue Bildungspartnerschaft bekannt zu geben, die die Berufsorientierung stärken und die Bildungschancen für junge Menschen erweitern wird. Nach der Partnerschaft mit der Firma Hoerbiger hat die Schule hat sich mit der Sparkasse Oberland zusammengetan, um gemeinsam Bildung und Wirtschaft zu fördern.
Herzlich Willkommen im Schuljahr 2023/24
Wir wünschen unserer Schulfamilie einen gelungenen Start in das neue Schuljahr.
Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 12. September 2023.
Für K6 bis K10 beginnt der Unterricht um 7:45 Uhr.
Die neuen Fünftklässler werden um 8:15 Uhr im Schulhof begrüßt und ihren Klassen zugeteilt. (Weitere Infos hier!)
Für alle anderen Schüler beginnt der Unterricht um 7:45 Uhr
Unterrichtsende am ersten Schultag ist um 11:10 Uhr!
Die Stundenpläne sind im Schulmanager ersichtlich, sobald sie fertiggestellt sind. Informationen über die benötigten Unterrichtsmaterialien erhaltet ihr am ersten Schultag.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Straight from New York - Native Speaker Kevin Moore besucht unsere Schule
Besonders abwechslungsreichen und spannenden Englischunterricht konnten die Klassen 7a, 7b und 9b letzten Montag erleben: Kevin Moore, ein Geschichtslehrer der Brentwood School in New York, kam zu uns an die Schule, um sich zunächst einer englischen Fragerunde zu stellen und dann mit Bildern und Videos über seinen Schulalltag zu berichten.
Projekt der OGS mit dem Jugendzentrum
In Kooperation mit dem Juze der Stadt Schongau gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen T-Shirts.
Zunächst wurden eigene Bilder gemalt. Einzige Voraussetzung war, dass die Bilder nur einfarbig sein durften.
Der Sponsorenlauf 2023 – ein Lauf mit Hindernissen
Um 9.35 Uhr war am vergangenen Freitag, 21. Juli, für den Sponsorenlauf alles aufgebaut und hergerichtet.
SMV – Fahrt zum Skyline Park
Am Mittwoch, 19. Juli 23 bedankten wir uns bei allen fleißigen Klassenspre-chern und SMV-Helfern mit einer Fahrt zum Skyline Park.
Weitere Beiträge ...
- Lehrerperspektive während der AP (Deutsch)
- Bilder vom Aufbau der Abschlussfeier
- Abschlussfeier 2023
- Aufführung der Schulspiel-Gruppe
- Projekt „Musik und Bewegung“ in der Brückenklasse
- Sportliche Physik-Exkursion der 10a: Eine 100 km lange Tour mit dem Fahrrad!
- Kochtag in der Brückenklasse
- Gemeinsam läuft´s besser!
- Leichtathletikfest der 8. Klassen am 07.07.2023
- Abschlusskonzert der Bandklasse
- Schulradl - Wettbewerb 2023
- Tutoren an der Pfaffenwinkel-Realschule Schongau
- Afrika-Fahrt 2023
- Konzert für Sinfonisches Blasorchester
- Gemeinsame MINT-Woche der Realschulen WM und SOG
- „Der Landtag sind wir!“
- Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen
- Europa und die Flüchtlinge - Ein Planspiel der Klasse 10a
- Skilager 7 c,d,e in Oberammergau
- Fastenzeitaktion des Gospelchores
- Übertrittsveranstaltungen 2023
- Unterstufenfasching 2022-23
- Faschingsimpression aus der Schulküche
- Nachsitzen am Samstag. Abends!
- K6 - Informationsabend zur Wahl der Wahlpflichtfächer
- Informationsabend FOS/BOS 2022-23
- Aus der Bastelwerkstatt
- Eislaufen
- 22. Dezember 2022 - Adventskalender mit der Bandklasse 6b
- Eine kleine Freude schenken
- XVII. Winterolympiade der 5. Klassen
- Weihnachtsbäckerei in der Brückenklasse
- 17. Dezember 2022 - Adventskalender mit der Bandklasse 6b
- Vorlesewettbewerb 2022
- Darfs ein bisschen Steinzeit sein?
- Ausflug in die Schongauer Bücherei
- Advent-Gedanken 2022
- Ausflug zum Alpine Coaster mit der Klasse 7d
- Hurra, wir haben gewonnen!
- Wer hätte das gedacht? Einfach genial – die Abschlussfahrt der 10. Klassen nach Berlin in der Woche vor den Herbstferien
- Wandertag 8b
- Die neuen Schülersprecherinnen stellen sich vor
- Escape-Room in Altenstadt mit der Klasse 10 c (Wandertag)
- Verbindungslehrer
- Skylinepark/Wandertag kurz vor den Sommerferien
- Impressionen von der Verabschiedung der Kollegen
- Fahrradwallfahrt zur Wieskirche am Schuljahresende 21-22
- Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23
- Vollversammlung zum Schuljahresende 2021-22
- 2. Platz im Schulradeln 2022
- Han's Klaffl Auftritt in Bildern
- Speed-Toorschuss
- Hoerbiger-Cup in Altenstadt
- Leichtathletikfest der 8. Klassen am 08.07.2022
- Großer Artikel zur 70-Jahr Feier in den Schongauer Nachrichten
- Han’s Klaffl in Schongau!
- MINT-Fahrt der 6D nach Riedenburg
- Mathe in der Forscherklasse: Entfaltung am Fahrrad
- Einladung zum Kennenlernnachmittag
- Probealarm oder Ernstfall?
- AP 2022 hat mit Deutsch begonnen
- Wandertag 8b und 9c
- Livestream als krönender Abschluss
- Реєстраціяна Welcome Class Realschule
- Zurück zur Normalität
- Mut zu Handy und Co
- Willkommensgruppe an der Pfaffenwinkel Realschule gebildet
- Ein „fast normaler” Speaking Test 2022
- Fair-Trade Verkauf ist wieder da!!!
- Sat.1 dreht an der Pfaffenwinkel-Realschule
- Das soziale Projekt in den 9. Klassen
- Deutsch-Französisch Projekt
- Alpakawanderung am 29.10.2021 in Lechbruck
- Skitag 8b/8c 2022
- Schulsozialarbeit
- Übertritt aus der GS an die RS für das SJ 2022-23
- Umwelt – AG unterstützt Projekt „Rares und Regionales aus der Samentüte“ des Verbands Gartenwinkel Pfaffenwinkel
- Saatgutpäckchen unserer Bienenwiese zu Weihnachten
- Impressionen von den Skitagen im Winter 21/22 unserer 7. Klassen
- Nudeln am laufenden Band……
- Gemeinsam gegen einsam - Nächstenliebe auf einer Karte
- Geschichte ist mehr als nur Lernen aus Büchern - Der Besuch des Archäologen Bernhard Bischler -
- Informationen des Bayerisches Staatsministerium für UuK (2021-11-25)
- Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat gesucht
- Wandertag 6e 2021-22
- Roboter in Aktion - Exkursion zum Sitz der Hirschvogel Automative Group in Denklingen
- U-18 Wahl zur Bundestagswahl
- Herzlich willkommen im Schuljahr 2021/22
- KMS für die Eltern
- 2. Platz im Schulradlwettbewerb
- Infovideo: Diese Roboter machen Schüler fit für Beruf und Zukunft
- Spendenaktion des Abschlussgottesdienstes
- Sommerferien 2021
- Workshop zur Bundestagswahl
- Impressionen vom Wandertag Sommer 21
- Wieswallfahrt 2021
- Elterninfo erste Schultage der 5. Klassen 2021
- Eis für die fleißigen "Stadtradler"
- Mottowoche 2021
- Jahresbericht