Lerncoaching in der Schule: Ein Schlüssel zum Erfolg
Lerncoaching gewinnt zunehmend an Bedeutung in vielen Schulen, da es eine wertvolle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler bietet, die ihre Lernstrategien verbessern oder Herausforderungen im Schulalltag überwinden möchten. Aber was genau ist Lerncoaching und wie kann es den Schülerinnen und Schülern helfen?
Was ist Lerncoaching?
Lerncoaching ist eine individuelle Betreuung, bei der Schülerinnen und Schüler durch gezielte Beratung und Unterstützung ihre Lernmethoden optimieren.
Der Fokus liegt nicht auf dem reinen Wissenserwerb, sondern auch auf der Entwicklung von Strategien, die das Lernen effizienter und erfolgreicher gestalten. Dabei geht es darum, die Stärken und Schwächen der Schüler zu erkennen und diese aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
Ziele des Lerncoachings
- Optimierung der Lernmethoden
- Förderung der Selbstständigkeit
- Steigerung der Motivation
- Stressbewältigung
Wie funktioniert Lerncoaching?
Lerncoaching erfolgt in der Regel in Form von Einzelgesprächen zwischen dem Lerncoach und dem Schüler. Hier werden zunächst die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Schülers ermittelt.
Anschließend werden konkrete Lernstrategien entwickelt, die auf die speziellen Anforderungen des Schülers abgestimmt sind. Dies kann beispielsweise das Erlernen effektiverer Lerntechniken, das Setzen von realistischen Zielen oder das Überwinden von Blockaden beinhalten.
Lerncoaching in der Praxis
Ab dem 2. Halbjahr 2025 bieten die ausgebildeten Lerncoaches Frau Achmüller (E/Geo), Frau Guggemos und Frau Kienberger Lerncoaching in den Jahrgangsstufen 7 und 8 an. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei. Nähere Informationen folgen.
Fazit
Lerncoaching ist ein effektives Instrument, um Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Es bietet eine persönliche und praxisorientierte Unterstützung, die über den klassischen Unterricht hinausgeht und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers eingeht. Schulen, die Lerncoaching anbieten, geben ihren Schülern somit nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch wichtige Werkzeuge für ihre persönliche und akademische Entwicklung an die Hand.
Für Eltern und Lehrkräfte ist es sinnvoll, Lerncoaching als eine wertvolle Ergänzung zum schulischen Lernprozess zu betrachten, um Schülern die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Bildungsweg zu bieten.
A. Guggemos