Unterrichtsbetrieb ab Montag 12.4.21
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Das Landratsamt hat seine amtliche Bekanntmachung vom Freitag berichtigt.
Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis über 100 liegt, gilt ab Montag 12.04.2021 folgendes:
- für die Klassen 5-9 findet Distanzunterricht nach Stundenplan statt (Informationen über SMO)
- für die Abschlussklassen 10 findet Präsenzunterricht mit Mindestabstand statt. Daran teilnehmen dürfen nur noch Schülerinnen und Schüler, die einen in der Schule durchgeführten Selbsttest mit negativem Ergebnis vorweisen können.
Alternativ: PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest (sh. Anlage vom KM).
- Diese Regelung gilt auch für Schüler/innen der Notbetreuung.
Aus diesem Grund werden wir jeden zweiten Tag (Mo/Mi/Fr) in der 1. Stunde allen Schülern/innen einen Selbsttest anbieten.
Bei einem positiven Testergebnis setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, damit Sie mit Ihrem Kind einen PCR-Test veranlassen können (Arzt, Teststation).
Liegt hier ein negatives Testergebnis vor, kann der/die Schüler/in mit diesem schriftlichen Nachweis umgehend wieder den Unterricht besuchen.
Schüler/innen, die auf eigenen oder Elternwunsch keinen Test durchführen wollen, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen. Dies gilt auch an Tagen mit Leistungsnachweisen. Bitte teilen Sie uns das zeitnah mit.
Nachdem die Lehrkräfte im Unterricht sind, wird kein zusätzlicher Distanzunterricht für unsere 10. Klassen angeboten. Die Schüler/innen müssen sich selbst die notwendigen Materialien bei Mitschülern besorgen und den Unterrichtsstoff eigenverantwortlich aneignen.
Mit freundlichen Grüßen
U. Knittel (RSKin)
Informationen zu den Covid-19-Test (KM)
Amtsblatt des Landkreises Weilheim-Schongau vom 9.4.21
Michi Bernert gewinnt bei "Jugend forscht"
Michi Bernert hat trotz der Corona Situation als einziger Schüler des Landkreises mit zwei Projekten (siehe auch Schongauer Nachrichten) bei "Jugend forscht" teilgenommen und einen sensationellen Erfolg verzeichnet:
1. Preis Jufo/SÜ + Sonderpreis für sein Seniorenmobil und Sonderpreis für seinen Hih Drucker.
Im Namen der ganzen Schulfamilie gratuliere ich dem "Sieger".
Mit freundlichen Grüßen,
Armin Eder, RSD
Artikel dazu:
Informationen für den Übertritt von der Grundschule/Mittelschule in die 5. Klasse
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an der Pfaffenwinkel-Realschule anmelden wollen.
Wir laden Sie am 4. März um 19.00 Uhr zur Informationsveranstaltung „Übertritt an die Realschule“ ein.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Details über Zugangsdaten werden Sie noch über Ihre Grundschule erfahren.
Die geplante Schulhausführung muss leider entfallen.
Falls Sie nicht an der Videokonferenz teilnehmen können, oder das Gehörte nochmal nachlesen wollen, haben wir hier einige wichtige Informationen für Sie zusammen gestellt:
Gedanken zur Fastenzeit
Sehr geehrte Eltern, liebe Schulfamilie,
auch wenn die K10 kommenden Montag, 22.02.2021 wieder mit detaillierten und ausgeklügelten Plänen in den Wechselunterricht zurückkehren wird, bleibt die Lage im Bildungsbereich in Bayern sehr angespannt. Herr Prof. Zierer von der Universität Augsburg, ein renommierter Wissenschaftler spricht gar von einer bereits eingetretenen Bildungskatastrophe, die uns Jahre zurückgeworfen hat und noch lange in Atem halten wird. Die gesellschaftliche Situation ähnelt meiner Meinung dem Untergang der Titanic, 1912. Unser „Untergang“ bringt leider die gleichen Phänomene zu Tage wie damals. Auch da galt das „Schiff“ als unsinkbar. Es wurden deswegen zu wenige Rettungsboote eingebaut und man war auf einen Notfall nicht gefasst. Mit Arroganz und Überheblichkeit steuerte man das Schiff ins Verderben. Die Beiboote sollten von Frauen und Kinder zuerst besetzt werden, danach sollten die „Alten“ und am Schluss die Männer kommen. Als die Titanic untergegangen war und fast 1500 Menschen starben, waren die Beiboote zu fast 50% mit Männern (323), genauso vielen Frauen (333) und wenigen Kindern (56) belegt , fast alle waren Mitglieder der „High Society“. Es galt anscheinend das Prinzip, „es rette, wer sich retten kann“. Werte, Prinzipen und Anstand spielten keine Rolle mehr. Die „Ratten“ gingen zuerst von Bord.
Wahl der Wahlpflichtfächergruppen 2021
Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen
am 28.01.2021 findet um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung der WpfGr. – Wahl in Form einer Videokonferenz über den Schulmanager statt.
Folgende Informationen dürfen wir Ihnen bereits vorab bereitstellen:
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Achmüller, BerR und Armin Eder, RSD