Ausflug auf den Seitznhof in Schongau

An drei Tagen im Juli unternahmen alle fünften Klassen einen spannenden Ausflug zum Seitznhof in Schongau. Begleitet und geführt wurden sie von Antonia und Franz Reßle, die den Hof betreiben und ihr Wissen mit viel Begeisterung weitergaben.
Den Anfang machte Franz mit einer informativen Stallführung. Die Schülerinnen und Schüler lernten interessante Fakten über Kühe, Schweine und Hühner. Besonders staunten viele über die Information, dass ein Küken rund 21 Tage zum Schlüpfen braucht – und dass in der Massentierhaltung männliche Küken oft schon nach vier Wochen geschlachtet werden. Hier laufen die 5 Wochen alten Hühner noch als Küken über die Wiese und habes noch ein langes Leben vor sich.
Im zweiten Teil übernahm Antonia und zeigte den Kindern unter anderem ihre Getreidemühle. Hier durften sie selbst miterleben, wie aus Dinkel frisches Mehl gemahlen wird. Beim Vergleich mit gekauftem Mehl wurde der Unterschied schnell klar – sowohl im Geruch als auch im Geschmack. Antonia hat für uns alle Vollkornsemmeln gebacken, die wir testen durften. "Das sind die besten Semmeln, die ich je gegessen habe.", lautete das Urteil eines Schülers. Zum Abschluss wurde aus Sahne noch Butter selbst geschüttelt und anschließend verkostet.
Ein herzliches Dankeschön geht an Antonia und Franz Reßle für die engagierte Betreuung und die spannenden Einblicke in das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof. Der Tag auf dem Seitznhof war für viele ein besonderes Erlebnis, das nicht nur Wissen über Landwirtschaft vermittelte, sondern auch zum Nachdenken über unsere Ernährung anregte.
Text: C. Weihofen
Bilder: C. Weihofen & B. Achmüller











