Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung am Montag, 15.07.2024: Ein gelungener Abschluss des Lechprojekts

Am Montag, den 15. Juli 2024, fand in unserer Schule eine beeindruckende Ausstellung statt, die das Lechprojekt würdig abschloss. Das Projekt, das sich über das gesamte Schuljahr erstreckte, wurde von den Schülern mit großem Engagement und Kreativität gestaltet und durchgeführt.

Ein Highlight der Ausstellung war der von den Schülern erstellte Film, der nicht nur Landschaftsaufnahmen, sondern auch die verschiedenen Projekte und Experimente, die im Laufe des Schuljahres durchgeführt wurden, zeigt.

Während der Ausstellung hatten die Besucher die Gelegenheit, von den Schülern selbst durch die Präsentationen geführt zu werden. Die jungen Forscher erklärten ihre Arbeiten mit großem Enthusiasmus und Fachwissen.

Das Lechprojekt war eine Zusammenarbeit mit der Rangerin Patrizia Majowski des Verein Lebensraum Lechtal, der wir auf diesem Wege nochmal unseren Dank aussprechen. Die Schüler erwarben nicht nur theoretisches Wissen in den Fächern Biologie, Geographie und Physik, sondern konnten auch praktische Erfahrungen sammeln und ihre Teamfähigkeit stärken.

Die Ausstellung war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an, darunter Eltern, Lehrer und Vertreter der lokalen Gemeinschaft. Alle waren beeindruckt von der Qualität der Arbeiten und dem Engagement der Schüler.

Die Schulleitung lobte den Einsatz der Schüler und betonte die Bedeutung solcher Projekte für die schulische und persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Das Lechprojekt hat gezeigt, wie viel Potenzial in unseren Schülern steckt und wie wichtig es ist, ihnen Raum für eigenständiges Arbeiten und kreative Entfaltung zu geben.

Mit der Ausstellung am 15. Juli fand das Lechprojekt einen würdigen Abschluss. Die positive Resonanz und die zahlreichen wertvollen Erfahrungen, die die Schüler im Verlauf des Schuljahres sammeln konnten, werden sicherlich noch lange nachwirken und als Inspiration für zukünftige Projekte dienen.

Text: U. Knittel
Bilder: S. Wolf