Exkursion der 8. Klassen zum staatlichen Textil- und Industriemuseum (TIM) in Augsburg

Am 22. und 23. Juli hatten die 8. Klassen unserer Schule die Möglichkeit, das staatliche Textil- und Industriemuseum (TIM) in Augsburg zu besuchen. Dieser Ausflug fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts statt und bot den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Geschichte der Textil- und Industrieproduktion.
Bei ihrem Besuch erhielten die Klassen eine informative Führung durch das Museum, und konnten auf anschauliche Weise nacherleben, wie die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts den Weg für unsere heutige (Industrie-)Gesellschaft ebnete. Die Führung erläuterte an konkreten Beispielen der Textilverarbeitung, dem Spinnen und Weben, eindrucksvoll die Gegensätze zwischen vorindustriellen Handwerkstechniken und industrieller Massenproduktion.
Ein Highlight des Besuchs war die Vorführung der Maschinen, bei der die Schüler die beeindruckenden Web-Maschinen in Aktion erleben konnten. Die Demonstrationen verdeutlichten, wie Technik im Alltag eingesetzt wird und welche Entwicklungen im Laufe der Zeit stattgefunden haben.
Ein weiterer spannender Teil des Programms war der Workshop, in dem die Schüler die Möglichkeit hatten, T-Shirts oder Taschen zu bedrucken. Unter Anleitung konnten sie ihre eigenen Designs erstellen und ihre Kreativität ausleben. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Spaß die Schüler daran hatten, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und stolz ihre selbstgestalteten Produkte mit nach Hause zu nehmen.
Die Exkursion zum TIM war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über die Geschichte der Textil- und Industrieproduktion zu erweitern und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir danken den Lehrern und Begleitern, die diese Exkursion organisiert haben, und hoffen, dass die Schüler die gewonnenen Eindrücke noch lange in Erinnerung behalten werden.
Text & Bilder: S. Sprenzel