Am 9. Juli unternahmen alle 9. Klassen unserer Schule eine eindrucksvolle Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese bedeutende Stätte erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und bietet einen tiefen Einblick in die dunkle Geschichte Deutschlands.
Bereits im Vorfeld der Exkursion haben die Schüler in Gruppen gearbeitet, um kurze Präsentationen zu den verschiedenen Stationen der Gedenkstätte vorzubereiten. Diese Präsentationen ermöglichten es den Schülern, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen und ihre Erkenntnisse mit ihren Mitschülern zu teilen. Die Gruppen behandelten unter anderem die Geschichte des Konzentrationslagers, die Lebensbedingungen der Häftlinge sowie die Befreiung des Lagers.
Vor Ort erhielten die Schüler die Möglichkeit, die Gedenkstätte eigenständig zu erkunden. Mit Hilfe von Audio Guides konnten sie sich anschließend an ihre Präsentationen vertiefend über die einzelnen Stationen informieren. Die bewegenden Berichte und Zeitzeugenberichte, die über die Audio Guides zugänglich waren, machten die Erlebnisse der damaligen Häftlinge greifbar.
Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch emotional sehr bewegend. Viele Schüler äußerten, dass sie durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte eine neue Perspektive auf die Werte von Freiheit und Menschlichkeit gewonnen haben. Die Gedenkstätte Dachau hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und aus der Geschichte zu lernen.
Wir hoffen, dass die Schüler die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse nachhaltig in ihrem Leben reflektieren und anwenden werden.
Text & Bilder: S. Sprenzel