Zum Hauptinhalt springen

"Rapunzel, Rotkäppchen, Hänsel & Gretel, Frau Holle und viele mehr are back at school!!!"

Probenwoche:

Viele von euch können sich bestimmt noch an das Theaterstück „Rettet die Märchenwelt“ erinnern, das wir am 18. und 21. Juli aufgeführt haben. Damit wir den Zuschauern das Stück so erfolgreich aufführen konnten, mussten wie natürlich viel üben. Darum gab uns Frau Wittmann eine Woche, um intensiv zu proben. Die Theaterwoche. Die Zeit in der Theaterwoche hat vielen von uns sehr geholfen! Zwischen Üben und Verbessern, haben wir auch unser Bühnenbild selbst gebastelt und gestaltet. Die Dornenhecke auf die Leinwand gemalt, die Bäume aus Karton ausgeschnitten und bemalt, die Requisiten besorgt und die Kostüme zusammengestellt. Ihr könnt euch denken, was das für eine Arbeit war! Aber natürlich haben wir nicht nur die ganze Zeit geprobt und gebastelt, sondern lernten auch besser kennen. Somit haben wir auch neue Freundschaften und Erinnerungen geschaffen. Die Theaterwoche oder allgemein das Theater war für uns alle eine schöne Zeit, für manche vielleicht sogar die schönste des Schuljahres, doch leider geht alles einmal zu Ende. Dankeschön an alle die uns bei unserem Stück unterstützt haben und wer weiß vielleicht findet ihr auch mal ein verstecktes Schauspieltalent! (:

Text: Maylien Schweizer 7b

  

Schulhausübernachtung:

Für alle die letztes Jahr schon bei der legendären Schulhaus Übernachtung dabei waren, gab es dieses Jahr noch mal die Gelegenheit (auch für die Neuzugänge des Schultheaters), die spannende Erfahrung zu machen, im riesengroßen Schulhaus mit allen Theater-Spielern sowie Frau Wittmann gemeinsam zu üben, zusammenzuwachsen und auch gemeinsam zu übernachten... Die Schulhaus-Übernachtung, bei der auch Frau Russer dabei war, leitete die Probenwoche ein, die an sich schon etwas sehr Besonderes darstellt, da die Theater Spieler eine Woche bis nachmittags teilweise um 16:00 Uhr proben und keinen Unterricht besuchen mussten .. ähhh.. durften. Somit war das der perfekte Auftakt und nach erfolgreichen Proben, bestellten wir alle zusammen Pizza. Danach ging es weiter mit super tollen Theaterspielen, die von Frau Weihofen durchgeführt wurden und uns allen sogar noch besser gefielen, als (wie eigentlich zuerst geplant) einen Film anzuschauen.. der Abend ging weiter mit viel Spaß (auch die Lehrer hatten einiges zu lachen, anscheinend gab es einige interessante Details auf der Körperwelten Ausstellung🤣). Ehrlich gesagt, ist eine Schule schon bei Tag ausreichend gruselig, allerdings spielten wir alle dann auch noch nachts Schulhaus-verstecken… Vielleicht durchaus ein Kinderspiel, allerdings im Dunkeln, in einem großen, leeren Schulhaus führte das durchaus zu viel Grusel, egal welchen Alters... Wir beendeten den Abend mit dem Spiel Werwolf, wo wir uns alle einvernehmlich darauf einigten, dass Frau Wittmann definitiv der Werwolf sein müsste… leider war sie nur von Amors Pfeil getroffen worden (zum Glück für ihren Mann, denn es war nur Teil des Spiels) und somit gewannen leider doch die Werwölfe an diesem Abend☺️ Frau Wittmann, vielen lieben Dank, dass Sie sich nicht nur an diesem Abend, sondern vorher und auch die folgenden acht Tage so viel Zeit und Nachtstunden um die Ohren geschlagen haben um uns, eine wirklich sehr neue und sehr große Theatergruppe fit und trotzdem auch noch begeistert für unser Theaterstück zu machen! Wir danken Ihnen dafür sehr, und Ausreden für nächstes Jahr zählen nicht ☺️ wir freuen uns darauf!!

 Mia Zillenbiehler & ihre gesamte Theatergruppe

Text: Mia Zillenbiehler 6a

    Aufführung:

    Als Theaterlehrerin der Schulspielgruppe blicke ich mit großer Freude und Stolz auf unsere diesjährige Aufführung zurück. Unser selbst entwickeltes Märchenstück wurde am vergangenen Montag und Freitag mit großem Erfolg vor zahlreichem Publikum aufgeführt. Die Aula war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Begeisterung der Zuschauer war spürbar. Besonders freue ich mich über das viele positive Feedback, das uns im Anschluss erreicht hat – sei es durch persönliche Gespräche, E-Mails oder kleine Nachrichten von Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Es zeigt, wie sehr sich die harte Probenarbeit, die kreativen Ideen und das große Engagement der Schülerinnen und Schüler gelohnt haben. Auch finanziell war der Abend ein voller Erfolg: Dank der großzügigen Spenden konnten nicht nur alle Ausgaben für Bühnenbild, Requisiten, Kostüme und – ganz wichtig – die wohlverdiente Pizza für unser Ensemble gedeckt werden. Es bleibt sogar ein erfreulicher Überschuss, den wir für künftige Theaterprojekte im nächsten Schuljahr einsetzen können. Mein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Abend möglich gemacht haben: den Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, den helfenden Elternhänden, den Spenderinnen und Spendern sowie allen, die im Publikum waren und uns ihre Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt haben. Ohne euch wäre dieser märchenhafte Abend nicht möglich gewesen!

    Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Schuljahr – mit neuen Ideen, neuen Gesichtern und hoffentlich wieder einem so tollen Publikum.

    Text: V. Wittmann