Wandertag und Schullandheim der Klasse 5e
Der diesjährige Wandertag der Pfaffenwinkel-Realschule am 23.09.2025 hat bereits bei vielen SchülerInnen die Vorfreude auf das Schullandheim geweckt. Bei einem Spaziergang durch den Forchetwald wurde die Klasse immer wieder in Gruppen eingeteilt, um verschiedene Aufgaben zu lösen. So haben sich die SchülerInnen gegenseitig blind durch unwegsames Gelände geführt, ein Waldbingo gelöst und allerlei Schätze, die uns der Wald im Herbst bereithält, gesammelt. Durch die zufällig zusammengewürfelten und wechselnden Gruppen wurde bereits die Klassengemeinschaft gestärkt und neue Kontakte geknüpft. Auch in Hinsicht auf das Wetter war die Klasse bereits perfekt auf das Schullandheim vorbereitet, denn auch hier war am zweiten Tag Regen angesagt – der guten Laune konnte dieser aber nichts anhaben.
Am 29.09.2025 ging es dann auch endlich schon los nach Langau bei Steingaden. Nach dem Ankommen und dem Zimmerbezug wurden im Wald kleine Elfenhäuser errichtet. Auch hier haben die SchülerInnen ihrer Kreativität wieder freien Lauf gelassen. Auch beim bunten Abend, der von den Kindern selbst vorbereitet wurde, hatten alle viel Spaß. Spannende Aktivitäten wie Bogenschießen, der Bau einer Murmelbahn, das Schnitzen von Stöcken für das Lagerfeuer sowie der Lagerfeuerabend mit Stockbrot und Marshmallows stärkten ebenfalls das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist der Kinder. Besonders beliebt war zudem die „Schnitzelgrube“, in der nach Herzenslust aus drei Metern Höhe in die Schaumstoffwürfel gesprungen werden konnte.
Natürlich durfte aber auch das Modul ,,Lernen lernen‘‘ nicht fehlen. Hier gab es bereits vor der Abfahrt am Montag noch die erste Einheit von Herrn Autsch. Am zweiten Tag kam Herr Autsch nach Langau, um den Kindern auch hier Methoden zum effektiven lernen aufzuzeigen. Zurück an der Schule gab es am Mittwoch dann noch eine gemeinsame Reflexion mit Herrn Autsch. Hier haben vor allem die Schnitzelgrube und das Bauen der Elfenhäuschen sehr gut abgeschnitten.
Es waren tolle drei Tage, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Ein großes DANKESCHÖN geht natürlich auch an unsere Tutorinnen Julia, Emily, Magdalena, Emma und Laura.
Text: L. Sigl, M. Wille
Fotos: H. Reichle, L. Sigl, M. Wille