Zum Hauptinhalt springen

Die Triathlon-AG an unserer Schule – Sport, Teamgeist und Ausdauer

Was ist die Triathlon-AG?

Die Triathlon-AG ist ein sportliches Angebot unserer Schule, das Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse die Möglichkeit bietet, die drei Disziplinen des Triathlons – Schwimmen, Radfahren und Laufen – kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren. Dabei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch Teamgeist, Durchhaltevermögen und das Erleben von persönlichen Erfolgen.

Warum Triathlon?

Triathlon ist eine vielseitige Ausdauersportart, die den ganzen Körper trainiert und dabei sowohl Kraft als auch Koordination und mentale Stärke fördert. Besonders spannend ist die Abwechslung: Kaum eine andere Sportart kombiniert drei so unterschiedliche Disziplinen. Das macht das Training besonders abwechslungsreich – und nie langweilig.

Wie läuft die AG ab?

Die AG findet einmal pro Woche statt und dauert in der Regel 90 Minuten. In den Sommermonaten wird oft im Freien trainiert – z. B. auf der Laufbahn, im nahegelegenen Schwimmbad oder auf Radtouren. In den kälteren Monaten wird das Training angepasst und zum Beispiel in der Sporthalle mit Fitness- oder Technikübungen ergänzt.

Der Ablauf eines typischen AG-Treffens kann so aussehen:

  • Warming-up: Gemeinsames Aufwärmen mit Koordinationsübungen
    Hauptteil: Training einer oder mehrerer Triathlon-Disziplinen (z. B. Lauftechnik, Radfahren auf Zeit, Schwimmausdauer)
    Cool-down: Dehnen und kurzes Feedback

Voraussetzungen zur Teilnahme

Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind willkommen – egal ob Anfänger oder sportlich erfahren. Wichtig sind:
• Freude an Bewegung
• Ein eigenes (verkehrssicheres) Fahrrad und Helm für die Radeinheiten
• Schwimmbekleidung und gute Schwimmkenntnisse (mind. Bronze-Schwimmabzeichen empfohlen)
• Laufbekleidung und Sportschuhe

Wettkämpfe und Highlights

Ein besonderes Highlight ist die freiwillige Teilnahme an lokalen Schul-Triathlons oder Teamwettkämpfen, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Fortschritte zeigen können. Dabei geht es nicht um Sieg oder Platzierung, sondern darum, sich selbst herauszufordern und gemeinsam als Team anzutreten.

 

Text: Jens Boas

Bild: Jens Boas mit Chat Gpt Version 1.2025.266