Skip to main content

Schulspiel

Das Schulspiel öffnet eine Tür in eine Welt voller Fantasie und Entfaltung. Hier geht es nicht nur darum, in eine Rolle zu schlüpfen, sondern sich selbst neu zu entdecken. Jeder Schritt auf der Bühne wird zu einem Weg, sich kreativ auszuprobieren und eventuell bisher verborgene Seiten der eigenen Persönlichkeit zum Vorschein zu bringen.

In dieser besonderen Atmosphäre ist jeder willkommen, ganz gleich, ob bereits erste Bühnenerfahrungen gemacht wurden oder nicht. Gemeinsam wird eine Welt erschaffen, in der Träume und Ideen Gestalt annehmen – sei es in der Planung eines Stückes, beim Entwerfen von Kostümen oder der Gestaltung des Bühnenbilds. Es ist ein Ort, an dem jede Fantasie Platz findet und gemeinsam etwas Magisches entstehen kann.

Im Zentrum hierbei stehen jeweils ein kleineres von Schülern erdachtes Stück, dessen Premiere am alljährlichen Weihnachtsbasar der Schule gefeiert wird und ein großes Stück am Ende des Schuljahres.

Das Besondere am Schulspiel ist auch das Miteinander: Verschiedene Jahrgangsstufen arbeiten Hand in Hand, um etwas Großes zu erschaffen. Dabei entstehen nicht nur wunderbare Inszenierungen, sondern auch echte Freundschaften. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, in dem das kreative Potenzial jedes Einzelnen zählt und eine Gemeinschaft entsteht, die über das Schulspiel hinaus verbindet.

Im Schulspiel geht es nicht nur ums Theater, sondern um das Abenteuer, zusammen Geschichten zu erzählen, die Fantasie zum Leben zu erwecken und in der Zusammenarbeit zu wachsen. Jeder trägt einen Teil zum Ganzen bei, und auf dieser kreativen Reise wird das Vertrauen in die eigene Ausdruckskraft gestärkt.

Hier wartet ein Raum, in dem alles möglich scheint – ein Ort, an dem Träume nicht nur geträumt, sondern verwirklicht werden.


Victoria Wittmann