Bilingualer Geschichtsunterricht an der Pfaffenwinkel Realschule Schongau
Was ist bilingualer Unterricht?
Das ist Unterricht in einem oder mehreren Sachfächern in einer Fremdsprache. Bei uns an der Pfaffenwinkel Realschule heißt das: Geschichtsunterricht auf Englisch.
Dabei steht das Sachfach und die Vermittlung der fachlichen Inhalte klar im Vordergrund, nicht, wie man annehmen könnte, das Erlernen der Fremdsprache.
Englisch ist zwar das Werkzeug, mit dem man die Lernziele erarbeitet, aber auch die Muttersprache wird eingesetzt, wenn sprachliche Grenzen erreicht sind, Unklarheiten entstehen oder schwierige Sachverhalte zu klären sind.
BILI ist – und das ist ganz wichtig – KEIN Förder- oder Nachhilfeunterricht in Englisch.
Als Schüler sollte man sowohl ordentlich in Englisch, als auch an Geschichte interessiert sein, sonst macht diese Form des Unterrichts keinen Spaß und Sinn!
Was bringt bilingualer Unterricht den Schülern?
Natürlich wird die Kommunikationsfähigkeit verbessert und das Selbstvertrauen, in der Fremdsprache zu kommunizieren, wächst. Auch können wir eine Steigerung der Motivation und eine Förderung des nachhaltigen Lernens feststellen, da echte, authentische Sprechanlässe geschaffen werden. Zusätzlich ist es sicherlich eine unterstützende Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den Bereichen Hörverständnis und mündliche Prüfung, denn die Schüler sprechen Englisch, hören Englisch und schreiben auch alle Hefteinträge auf Englisch.
Wie läuft bilingualer Unterricht ab?
Die Schüler beginnen im zweiten Halbjahr der 6. Klasse mit einem Vorbereitungskurs, in dem die Grundlagen geschaffen werden, um in der 7. Klasse mit dem Unterricht starten zu können.
Wichtiges Vokabular, erste classroom phrases (Wie frage ich nach einem mir unbekannten Wort? Wie frage ich nach, wenn ich etwas nicht verstanden habe? etc.) und auch wichtige Fertigkeiten (z.B. Wie beschreibe ich ein Bild?) werden hier erlernt.
In der 7. Klasse werden dann die BILI Schüler, während die anderen der Klasse am „normalen“ Geschichtsunterricht teilnehmen, vorwiegend auf Englisch unterrichtet. Zusätzlich zu den zwei Stunden am Vormittag gibt es noch eine Nachmittagsstunde, die genutzt werden kann, um die Sachverhalte zu vertiefen. Der BILI Zug läuft bis zur 9. Klasse. In der 10. Klasse nehmen die Schüler/Innen wieder am deutschen Geschichtsunterricht teil.
Unsere „BILI“ Schüler/innen:
Englischer Geschichtsunterricht findet nun schon seit 2013/14 an unserer Schule statt. Der erste Zug endete im Schuljahr 2015/16 mit der 9. Klasse. Der zweite Zug konnte im Schuljahr 2017/18 erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Auch für die nächsten Jahre wünschen wir uns, dass wieder genügend geschichtsinteressierte Schülerinnen und Schüler den Mut haben, sich dieser Aufgabe zu stellen.
T. Papaioannou und S. Sprenzel