Mit dem Übertritt an die Realschule erfahren unsere Fünftklässler viele Veränderungen gegenüber der Grundschule. Da gibt es plötzlich neue Fächer, zum Teil sehr große Schulanlagen, ein oftmals weiterer Schulweg, das Fachlehrersystem, eine neue Klassengemeinschaft, andere Leistungsanforderungen sowie eine veränderte Rolle innerhalb der Schulgemeinschaft: aus den „Großen“ der Grundschule werden die „Kleinen“ der Realschule. Im Umgang mit all diesen Neuerungen unterstützen und begleiten die Tutoren unsere Fünftklässler.
Die Tutoren, das sind ausgewählte Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe, die bereit sind, sich in Teams der „Kleinen“ anzunehmen und sich mit ihnen zu beschäftigen. Dadurch können sie Problemen und Startschwierigkeiten (z.B. Angst, sich anbahnenden Außenseiterrollen etc.) vorbeugen sowie als Vorbilder durch ihr Engagement für die Schulgemeinschaft das soziale Bewusstsein und die Freude an der Schule steigern.
Wie machen unsere Tutoren das? Auch wenn uns Corona aktuell etwas einschränkt, ist das Tutorenprogramm auch in diesem Schuljahr gut angelaufen. Die Tutoren schlossen sich den Fünftklässlern an ihrem Wandertag an und besuchen ihre Schützlinge regelmäßig am Freitag in den Klassenleiterstunden („Zeit für uns“). Darüber hinaus haben alle Tutoren inzwischen einen Spielenachmittag für die Fünftklässler organisiert.
Am Mittwoch traf sich beispielsweise die Klasse 5a mit ihren Tutoren auf dem Schulgelände. Ein - da waren sich alle einig – sehr gelungenes Treffen. Die Tutoren dieser Klasse waren in der Vorbereitung und Planung der Veranstaltung besonders kreativ. So spielten sie etwa „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ mit den Fünftklässlern als „Spielfiguren“ und einem überdimensional großen selbst gebastelten Würfel. Weitere Spiele zum Kennenlernen und eine Schnitzeljagd durchs Schulhaus rundeten den gemeinsamen Nachmittag ab.
Da alle unsere Tutorinnen und Tutoren in diesem Jahr sehr eifrig und motiviert sind, werden bestimmt noch weitere tolle Aktionen folgen.
J. Schardt und die Tutorinnen und Tutoren (Fotos Melinda Strommer)