Das soziale Projekt in den 9. Klassen
Das soziale Projekt ist trotz der Corona bedingten Einschränkungen im ersten Halbjahr sehr gut gelaufen. Die Schüler haben teilweise trotzdem in Einrichtungen helfen dürfen, haben sich als Oberministranten um einen begehbaren Weihnachtskalender (Wildsteig) sowie um ihre Großeltern und deren Anliegen gekümmert oder in der Nachbarschaft älteren Menschen geholfen und sich am Projekt des Seniorenbeirats „Mut zu Handy und Co“ beteiligt. Die Präsentationen dazu waren höchst beeindruckend.
Umwelt – AG unterstützt Projekt „Rares und Regionales aus der Samentüte“ des Verbands Gartenwinkel Pfaffenwinkel
Die Umwelt-AG der Pfaffenwinkel Realschule Schongau war wieder fleißig und hat das Projekt „Rares und Regionales aus der Samentüte“ des Verbands Gartenwinkel Pfaffenwinkel beim Befüllen von Saatgutpäckchen unterstützt.
Gemeinsam gegen einsam - Nächstenliebe auf einer Karte
Das Problem, dass viele Menschen unter Einsamkeit leiden, gibt es nicht erst seit der Pandemie. Schon lange bleiben zum Beispiel Menschen in Pflegeeinrichtungen oder auf der Straße an den Weihnachtstagen allein und ohne Besuch. Um die für uns so besondere und magische Zeit auch ins Leben dieser Leute zu bringen, haben sich die Klassen 6d, 7a/d, 8a und 9c der Pfaffenwinkel-Realschule etwas einfallen lassen.
„Sitzgelegenheiten in der Aula“ Projekt der Klasse 9b
Wir, die Klasse 9b, haben uns für unser diesjähriges Projekt überlegt, eine Sitzgelegenheit in der Aula zu schaffen. Damit man sich beispielsweise in Freistunden/Wartzeiten ohne „Verkühlung“ setzen kann.
PROJEKT HOBBYTAUSCH – KLASSE 6A
Bei unserm Projekt HOBBYTAUSCH hatten wir sehr viel Spaß!
Wir wollten uns gegenseitig unsere Hobbys näherbringen und Zeit miteinander verbringen.
Kochbuchverkauf und Spendenaktion der Klasse 8e
Viele unserer Kochbücher wurden bereits gekauft und nun haben wir eine erste Spende nach Westafrika schicken können. Stolze 1634,06€ sind bis jetzt zusammengekommen!
Einen Dankeschön-Brief haben wir auch schon erhalten und uns über diesen sehr gefreut! Aber lest doch am besten selbst…
Projekt Tierheim der Klasse 6e
Die Klasse 6e hat als Projekt Spenden für das Tierheim Schongau gesammelt.
Wir schaffen Zeit füreinander und miteinander (Projekt der 5c)
Gemeinsam Zeit verbringen, Spaß haben, zusammenwachsen. Unter diesem Motto trafen sich am Freitag um 16:00 Uhr die Schüler der 5C gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Hilzensauer und Frau Papaioannou, um eine aufregende Nacht in der Schule zu verbringen.
Talenteabend - ein Leitbildprojekt der Klasse 10b
Am 28.02. veranstaltete die 10b im Rahmen ihres Projekts einen Talente-Abend. Dieser war auf ganzer Ebene ein Volltreffer.
Generationen kochen – ein Projekt der Klasse 8e
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen durchzog letzten Donnerstagnachmittag die Aula der Realschule.
Schon zum zweiten Mal traf sich die Klasse 8e mit einigen Bewohnern/-innen des Marie-Eberth-Altenheimes Schongau zu einem gemeinsamen „Generationen-Kochen“ in der Schulküche.
Klassenprojekt der Klasse 5d
zum Motto: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Afrikanisches Sprichwort
Rama Dama der 5. Klassen
Die Klasse 8g rief im Rahmen ihres Projekts zum Rama Dama um die Realschule und in Schongau auf.
Schulentwicklungsprojekt der Klasse 7c
Im Zuge des diesjährigen Schulentwicklungsprojektes hat die Klasse 7c den Leitsatz „Wir gehen mit der Zukunft und bewahren Gutes“ ausgewählt.
Schulentwicklungsprojekt der Klasse 7a
Was man nicht alles auf der Straße findet
Die 7A der Pfaffenwinkel-Realschule Schongau sammelt Müll
Internationaler Kulturtag der Pfaffenwinkel-Realschule am 07.07.2017
In der Aula haben 6 Klassen, die 5d, 6b, 8a, 8e, 8g und 9d Stände mit Informationen zu den einzelnen Ländern präsentiert und ihren Mitschülern landestypisches Essen angeboten.
Die Klasse 9d hat diese Veranstaltung im Rahmen der Schulentwicklungsprojekte organisiert.
8g mit Hawaii
Schulentwicklungsprojekt der Klasse 7d

Menschen in Not helfen – Wir unterstützen die Schongauer Tafel
Schulentwicklungsprojekt der Klasse 5a
Schützt die Umwelt
Im Rahmen des Schulentwicklungsprojektes im Schuljahr 2016/2017 hat sich die Klasse 5a überlegt, gemeinsam am Leitsatz „Wir gestalten die Umwelt bewusst und nachhaltig“ zu arbeiten. Unser Beitrag bestand zunächst darin, dass wir uns in Kleingruppen im Wald trafen, um dort Müll in Müllsäcken einzusammeln und anschließend zu entsorgen.
Um auch unsere Mitschüler und andere interessierte Personen darauf hinzuweisen, wie man die Umwelt schützen kann, haben wir anschließend in den Klassenstunden an den folgenden Freitagen Plakate gestaltet. Darauf kann man in Wort und Bild erfahren, wie viel Plastikmüll sich bereits jetzt in den Meeren befindet und wie Tiere daran zugrunde gehen.
Weitere Beiträge ...
- Schulentwicklungsprojekt der Klasse 9d
- Schulentwicklungsprojekt der Klasse 9f
- Schulentwicklungsprojekt der Klasse 7e
- Schulentwicklungsprojekt der Klassen 8a und 9c
- Schulentwicklungsprojekt der Klasse 8d
- Schulentwicklungsprojekt der Klasse 10b
- Sozial Schulprojekt der Klasse 9a
- Kuchenverkauf für einen guten Zweck
- Ran an die Pinsel!