A. Guggemos
Pfaffenwinkel-Realschule Europas Nummer 1
Am Dienstag, den 8.12.20, wurde in einem feierlichen Rahmen von Landrätin Andrea Jochner-Weiß der UR3e an die Pfaffenwinkel Realschule übergeben. 20.000 € ließ sich der Landkreis diese Investition kosten, um die Anschaffung möglich zu machen.
Der neue Westeuropa-Chef für Universal Robots, Herr Andrea Alboni, war persönlich zur Übergabe gekommen. In seiner Ansprache betonte er, dass die Pfaffenwinkel Realschule im Robotik-Bereich mit diesem Gerät führend in Europa sei und weltweit sich nun in den Top 5 bewege.
Herr Fabian Bremauer, Betriebsleiter des Mittelstands Campus, übergab einen zweiten Roboter als Leihgabe. Es handelt sich um einen Roboter, der bislang hauptsächlich in Forschungseinrichtungen eingesetzt wird, der Panda von Franka Emika.
Nach der Übergabe begann die Mädchen aus der 7. Klasse, (Magdalena Häuserer, Martina Seeger, Celina Skrbek und Nele Tandari) mit ihrer Robotervorführung. Der Roboter fügte der Kaffeetasse des Ministerialbeauftragen Herrn Fischer ein Stück Zucker hinzu.
Das zweite Team um den UR3e mit Tim Herrmann (8a), Ferdinand Nebel (8a), Quirin Grieser (8a), Moritz Henneke(9a), Reka Homoki (9a), Anna Strauß (9a), Laurenz Schreiber (9c), Niklas Kienle (9c), Jakob Braun (9c), Kilian Grieser (9e) ließen den Roboter ein Musterstück aufnehmen und an einer anderen Stelle ablegen. Vor den Augen der Interessierten modifizierten sie die Programmierung und beantworteten die gestellten Fragen.
Sowohl die Firma Hörbiger als auch die Firma Hirschvogel äußerten bereits Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Pfaffenwinkel Realschule mit anwendungsbezogenen Projekten. Wir freuen uns darauf.
S. Wolf
Chemie im Alltag: Bier brauen
Nach gründlicher Planung und Inspektion der nötigen Handwerkszeuge war es Ende November endlich soweit: die sechs Nachwuchsbierbrauer Johannes, Korbinian, Ben, Jonas, Sebastian und Sebastian brauten die erste Charge an hellen Bier des Pfaffenwinkler Burschenbräus (Auch wenn es mir zugegebenermaßen mehr wie ein Pils schmeckte). Grundlage war ein fertiges Braukit von www.besserbrauer.de, das eine vorgefertigte und geschmackvolle Mischung an Malz, Hopfen und Hefe bereitstellte.
Nach einem ca. fünfstündigen Marathon aus Maischen, Läutern, Zugabe der Hefe und abschließendem Abfüllen in eine große Gärflasche wurde das gärende Bier nach einer Woche in die Flaschen abgefüllt. Nach weiteren zwei Wochen Flaschenreife war das Bier dann am 24. Dezember erstmals trinkfertig, optimal war der Geschmack am 31. Dezember.
Abschließend kann man diesen ersten Braudurchgang gerade durch die motivierte und einsatzfreudige Zusammenarbeit der Jungs sowie ihr großes Interesse als Riesenerfolg verbuchen.
Vielen Dank, Jungs, und als nächstes knöpfen wir uns ein Weizen bzw. ein IPA vor.
N. Heinlein
Unterstufenfasching
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler in spektakulären Verkleidungen fanden sich auch dieses Jahr wieder zum Unterstufenfasching der Pfaffenwinkel-Realschule ein. Highlight der Veranstaltung war der Auftritt des Schwabbrucker Showtanzes.
A. Guggemos
"Hello, my name is Jim. What's your name?"
Jim Wingate - the English story teller - begeisterte am 5. Februar 2020 alle 5. Klässler sowie ein paar 6. Klässler mit seinen teils skurrilen, witzigen und kurzweiligen Geschichten.
Einladung zum Übertrittsabend
Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 um 19.00 Uhr findet in der Pfaffenwinkel Realschule ein Informationsabend zum Übertritt statt. Dazu laden wir alle Eltern ein, deren Kinder nächstes Schuljahr die fünfte Klasse besuchen werden.
Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit das Schulhaus zu besichtigen.
Im Anschluss an die Veranstaltung um 20.00 Uhr wird die offene Ganztagesschule vorgestellt. Hierzu sind auch Eltern von Schülern aus anderen Jahrgangsstufen herzlich eingeladen.
B. Achmüller
„Der kleine Muck“
Für die 5. Klassen und die 6a spielte das Moussong-Theater aus Augsburg am 8. Januar das Stück „Der kleine Muck“.
Hockey- und Völkerballturnier der 6. Klassen 2019-20
Beim Völkerball- und Hockeyturnier der 6. Klassen kurz vor den Weihnachtsferien ging es in der Sporthalle der Berufsschule Schongau hoch her. Spannung, Spaß und vor allem Bewegung standen an diesem Vormittag im Vordergrund des Geschehens. Dabei traten die Mädchen jeder Klasse zuerst im Völkerball und dann im Hockey gegeneinander an.
Weitere Beiträge ...
- Schulung der Schulbuslotsen 2019-20
- Hockeyturnier der 6. Klassen - Buben - am 10. Dezember 2019
- Adventsbasar - Ein rundum gelungener Nachmittag
- Klassensprecherseminar 2019 in Oberammergau
- Songs in the Night in der Basilika Altenstadt
- Radwallfahrt 2019
- Sponsorenlauf 2019
- Lieber Plantschen statt Rauchen
- Ausstellung von IT-Projekten der 10. Klassen
- DAHW - Deutsches Aussätzigen Hilfswerk Lepra & Tuberkulose e. V. – erneut zu Besuch in der Pfaffenwinkel-Realschule
- Leichtathletikfest der 8. Klassen am 04.06.2019
- Malwettbewerb "jugend creativ"
- 7a besucht das Stadtmuseum
- Konzert der Fachschaft Musik in der Herzogsägmühle
- "Hello, my name is Jim. What's your name?"
- Pfaffenwinkel HELAU!
- Demenzparcours der 7. Klassen
- Was macht eigentlich die Bundeswehr?
- Schulung der Schulbuslotsen
- Projekt „sei gscheit“